Kniearthroskopie: Modernste Diagnostik und Therapie für Ihre Gelenkgesundheit
Herr Dr. Fischer und Herr Walter sind auf moderne, schonende Verfahren zur Behandlung von Kniebeschwerden spezialisiert.
Eine unserer Kernkompetenzen ist die Kniearthroskopie, die wir bei Meniskusrissen und Knorpelschäden einsetzen, um Ihre Mobilität und Lebensqualität wiederherzustellen.
Was ist eine Kniearthroskopie?
Die Kniearthroskopie ist ein minimalinvasiver Eingriff, bei dem mithilfe einer winzigen Kamera und präziser chirurgischer Instrumente das Kniegelenk untersucht und behandelt wird.
Diese Technik ermöglicht es uns, Ihre Kniebeschwerden effektiv zu therapieren – ohne die Belastungen eines offenen Eingriffs.
Wann ist eine Kniearthroskopie sinnvoll?
Wir empfehlen eine Arthroskopie, wenn konservative Behandlungen wie Physiotherapie, Schmerzmittel oder Injektionen nicht ausreichen, um Beschwerden zu lindern. Zu den häufigsten Indikationen gehören:
-
Meniskusrisse: Diese entstehen häufig durch Sportverletzungen oder altersbedingte Abnutzung und können Schmerzen, Schwellungen und Bewegungseinschränkungen verursachen.
-
Knorpelschäden: Abnutzung oder Verletzungen des Gelenkknorpels können unbehandelt zu Arthrose führen. Mithilfe der Arthroskopie können wir beschädigten Knorpel glätten oder gezielt behandeln. Unser Spektrum reicht hier von der Mikrofrakturierung bis hin zu minced cartilage-Verfahren.
Wie läuft die Kniearthroskopie ab?
Die Arthroskopie erfolgt ambulant und dauert in der Regel 20 bis 60 Minuten. Der Ablauf sieht wie folgt aus:
-
Untersuchung und Planung:
In einem persönlichen Gespräch und anhand von MRT-Bildern besprechen wir mit Ihnen die Notwendigkeit der Arthroskopie sowie den geplanten Ablauf des Eingriffs.
-
Der Eingriff:
Über kleine Hautschnitte wird eine Kamera in das Kniegelenk eingeführt. So können wir den Meniskus nähen, gerissene Meniskusteile entfernen oder Knorpelschäden behandeln.
Der Eingriff findet im modernen ambulanten OP-Zentrum Ettlingen statt, mit dem wir einen äußerst kompetenten und hervorragend organisierten Partner an unserer Seite haben.
Gerne können Sie sich selbst ein Bild machen, indem Sie die Website unseres Partners besuchen: www.opzentrum-ettlingen.de.
-
Nachsorge:
Nach der Operation erhalten Sie einen individuell auf Sie abgestimmten Rehabilitationsplan, der unter anderem Physiotherapie und gezielte Übungen zur Kräftigung des Knies beinhaltet.